Pferdegestütztes Coaching
Pferdegestütztes Coaching ist ein innovatives Trainingskonzept, was den Teilnehmern die Möglichkeit eröffnet, sich sowohl auf der kognitiven, physischen wie auch emotionalen Ebene wahrzunehmen und ihnen in kürzester Zeit Aufschluss über ihre unbewussten Verhaltensmuster gibt.
Pferde ermöglichen dem Menschen ein nachhaltigeres Lernen durch den starken bildhaften Charakter und durch das Erleben mit allen Sinnen. Pferdegestütztes Coaching und Seminare intensivieren Erfahrungen, verbessern Lernen und sorgen so für mehr Nachhaltigkeit als es bei rein rational orientierten Trainings im Coaching- oder Seminarraum der Fall ist.
In allen Seminaren arbeiten wir zusammen mit ausgebildeten Trainern & Coachs des Trainingszentrums zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung. Nähere Info unter: www.tfp-nrw.de
01
Schulung des Beobachtungsvermögens
Da Pferde fast ausschließlich nonverbal kommunizieren, gilt es sie aufmerksam zu beobachten. Sind sie konzentriert, sind sie unwillig? Oder haben sie vielleicht Angst?
02
Überprüfen der Körpersprache
Pferde reagieren auf die kleinsten körperlichen Signale. Teilnehmer können daher an den Tieren überprüfen, wie ihre Außenwirkung ist. Strahlen sie Gelassenheit und Autorität aus oder wirken sie eher ängstlich und aufgeregt?
03
Schonungsloses Feedback
Da Pferde nicht auf Titel achten und immer im Hier und Jetzt reagieren, bekommen
Teilnehmer ein schonungsloses Feedback, das nichts mit ihrem Rang oder vergangenen Leistungen zu tun hat, sondern nur mit ihrem aktuellen "Seins Zustand".
04
Vermittlung eindrucksvoller Bilder
Coaching mit Pferden liefert eindrucksvolle Bilder. Wer einmal mit diesen hochsensiblen, sanften Tieren gearbeitet hat, vergisst die Schlüsselszenen so schnell nicht wieder.
05
Konfrontation mit Neuem
Da die meisten Teilnehmer noch nicht viel mit Pferden zu tun hatten, können sie bei den Coachings oftmals überprüfen, wie sie auf neue Situationen reagieren.
06
Emotionale Ansprache
Die Übungen mit den Tieren sprechen die Teilnehmer auch auf der emotionalen Ebene an. Sie können sich dieser Wirkung der Pferde nicht entziehen und bekommen somit eine gute Reflexionsebene für die eigenen Empfindungen.
07
Förderung einer vertrauensvollen Ausstrahlung
Pferde folgen demjenigen, dem sie vertrauen und der sie mit Respekt behandelt. Wer sie "überrennt" und zu einer Übung zwingen will, wird keinen Erfolg haben.
08
Individuelles Arbeiten
Die Übungen mit den Pferden führen bei unterschiedlichen Teilnehmern zu unterschiedlichen Erkenntnissen und Ergebnissen. So individuell wie die Charaktere der Teilnehmer sind auch die Charaktere der Pferde. So kann jeder seine eigenen Ressourcen entdecken und an seinen eigenen Themen arbeiten.
09
Aufdecken von unbewusstem Verhalten
In den Seminaren bekommen Teilnehmer häufig keine ganz genauen Anweisungen, sie probieren ihre eigenen Strategien und lösen die Aufgaben so wie sie sich dabei am wohlsten fühlen. Auf diesem Wege bekommen sie die Möglichkeit, ihre persönlichen Verhaltens- und Stressmuster kennenzulernen.
Übung "Nähe & Distanz"
Kann ich in der Nähe die Distanz und in der Distanz die Nähe bewahren? Bin ich in der Lage, mir Respekt zu verschaffen und damit Vertrauen zu erzeugen?
Übung "Weg & Ziel"
Schaffe ich es in komplexen Situationen mein Ziel zu erreichen und meinen Weg im Auge zu behalten?
Bin ich Ziel-, Prozess oder Problemorientiert?
Bin ich Ziel-, Prozess oder Problemorientiert?