Unsere Kurse
Schnupperkurs

Kosten : 60€
Termine:
26.03.2023, 22.04.23, 18.06.23, 12.08.23, 21.10.2023,
Einsteigerkurs

Einsteigerkurs
Dieser Kurs vermittelt einen Einblick in alle Basics des Rai-Reitens. Begonnen wird mit einer Theorieeinheit zur Psyche & Verhaltensweise des Pferdes. Danach erläutern wir Ihnen die Hintergründe unserer Reitweise und bringen Ihnen die Technik unserer Reithilfen bei, damit sie dann das Ganze auf unseren Pferden auch gleich in die Praxis umsetzen können. Als nächstes steht Dominanzarbeit mit dem Pferd am Boden auf dem Programm. Die Bodenarbeit wird Ihnen sowohl theoretisch erläutert, wie auch praktisch beigebracht. In kleinen Gruppen arbeiten wir dann natürlich auch die Pferde am Boden.
Das Wochenende ist sehr ausgeglichen was Theorie und Praxis anbelangt, so dass jeder erfahrene Reiter sich nicht unterfordert ist, aber auch ungeübte Reiter gut mit kommen können.
Kosten: 220,-€
Termine:
22.-23.04.2023, 21.-22.10.2023
Intensiv Praxis Wochenende für Jugendliche und Azubi´s & Studens

Ihr schlaft in Mehrbettzimmern und versorgt Euch selbst in der Gemeinschaftsküche
Termine für junge Erwachsene (18-28 Jahre), inkl. ÜB im Mehrbettzimmer
08.-11.06.2023
(Kosten 440,- Anreise Mittwoch Nachmittag)
10.-12.11.2023 (Kosten 220,- Anreise Freitag Nachmittag)
Termine für Jugendliche (13 -17 Jahre) inkl. ÜB im Mehrbettzimmer
10.-12.03.2023, 15.-17.09.2023, 24.-26.11.2023 (Kosten 220,-, Anreise Freitag Nachmittag)
28.04.-01.05.2023 (Kosten 330,- Anreise Freitag Nachmittag)
Basiswissen rund ums Pferd

In diesem Kurs werden theoretisch wie praktisch Fragen beantwortet, die bei einem Pferdekauf plötzlich anstehen. Unter anderem Themen wie:
|
|
Equidenpass | wofür brauche ich ihn, wie lese ich ihn, welche Vorteile bringt er |
Wurmkuren | wie oft entwurme ich, welcher Wirkstoff greift welche Würmer etc.... |
Impfungen | was ist nötig oder auch nicht |
Erste Hilfe | wie erkenne ich Krankheiten, wie verhalte ich mich bei Notfällen, wie macht man einen Verband, PAT Werte, wonach wähle ich die Klinik aus |
Hufe | worauf muss ich achten beim Hufpfleger/ Schmied, Kleinigkeiten selber raspeln Fehlstellungen erkennen, welche Pflege bringt wirklich etwas |
Zähne | Zahnbehandlung nötig ja/nein?, worauf muss man achten? |
Fütterung | wie erkenne ich Mangelzustände, was macht Sinn in der Fütterung |
Transport | was ist zu beachten |
Bodenarbeit | was gibt es für "Beschäftigungsalternativen" wenn die Pferde mal nicht geritten werden können |
Equipment | Was muß man wirklich haben? |
Kosten: 220,-€
Termine: 04.-05.03.23, 07.-08.10.23
Intensiv Praxis Pferdekorrektur

Dieser Kurs ist darauf ausgerichtet Korrekturbedarf beim Pferd zu erkennen, zu analysieren und Lösungswege zu erarbeiten.Oft verliert man im tgl. Umgang das Gefühl dafür, wenn sich Fehler und kleine Dominanzverluste gerade beim eigenen Pferd einschleichen. Meist wird es dem Besitzer erst dann bewusst, wenn sich das Problem schon vertieft hat und das „Kind schon in den sprichwörtlichen Brunnen gefallen ist“. Wir trainieren an diesem Wochenende die WAHR-nehmung von ersten Dominanzproblemen sowie Korrekturbedarf beim Pferd und erarbeiten Lösungswege. Die Teilnehmer sollen sensibilisiert werden, auch schon kleinste Disharmonien zu erkennen um im Ansatz reagieren zu können.
Der Kurs ist besonders geeignet für Pferdebesitzer (um das eigene Pferd richtig einschätzen zu können), angehende Reitlehrer und natürlich alle anderen interessierten Rai-Reiter, die ihren praktischen Erfahrungswert vertiefen möchten. Die Teilnehmer sollten mindestens den Stand des Bronzenen Reitabzeichens haben.
Kosten: 300,-€
Termine: 13.-14.05.23, 23.-24.09.23
Intensiv Geländekurs für Jugendliche mit Rai Reiterfahrung

Führen einer Gruppe, voneinander weg reiten, unwegsames Gelände überwinden, nebeneinander Reiten, Sicherheit in verschiedenen Gangarten gewinnen
sind auch Bestandteil des Kurses. Hier geht es auch darum, mit Situationen die im Gelände Unruhe in eine Gruppe bringen könnten umzugehen und richtige Verhaltensweisen zu üben.
Preis inkl. ÜB
Termine:
28.04.-01.05.2023 ( Kosten 330,- Anreise Freitag Nachmittag)
26.-29.05.2023 (Kosten 330,- Anreise Freitag Nachmittag)
07.-11.06.2023 (Kosten 440,-Anreise Mittwoch Nachmittag)
Werde zum Leittier deines Pferdes

Mit zwei Masterarbeiten ist die RAI-Methode von der Uni Weihenstephan als zu 100 Prozent wirksam und tiergerecht wissenschaftlich bestätigt. Angeleitet und betreut wurde diese wissenschaftliche Arbeit von der führenden Verhaltensforscherin für Pferde, Dr. Margit Zeitler-Feicht, von der Uni München-Weihenstephan.
In freier Wildbahn ist das Pferd bereit, sich der Autorität des ranghöheren Tieres unterzuordnen. Es fühlt es sich geborgen, denn in der Natur ist das Leittier für die Sicherheit zuständig. Wird der Mensch als Leittier anerkannt, gehorchen Pferde freiwillig und sind berechenbar ungefährlich. Befindet sich der Mensch in der rangniederen Position oder im Feindbild, sind sie berechenbar gefährlich.
Dank seiner Erkenntnisse über das Gefühlsleben der Pferde entwickelte Fred Rai Übungen, mit denen der Mensch in kurzer Zeit zum Leittier seines Pferdes wird, ohne dass dem Tier Schmerzen zugefügt werden.
In diesem Kurs erlernen Sie den gesamten theoretischen Hintergrund dieser Bodenarbeit, sowie die Technik zur Dominanz am Boden. Es werden praktische Übungen mit unterschiedlichen Pferden durchgeführt um die Facetten kennen zu lernen, die unterschiedliche Charaktere mit sich bringen.
Kosten 110,-€
Termine: 18.06.23, 06.08.23, 15.10.23
Verlade & Gelassenheitstraining

Das Verladen von Pferden gehört zur Grundausbildung eines jeden Pferdes. Die natürliche Angst vor dem, für das Pferde uneinschätzbaren Anhängers, ist kein Ungehorsam und sollte deshalb nicht bestraft werden. In dem Seminar lernen sie wie ihr Pferd den Hänger mit positiven Erfahrungen in Verbindung bringt und sich stressfrei verladen lassen.
Warum GHP? Pferde sind von Natur aus schreckhaft, aber Sie können die Nervenstärke Ihres Pferdes trainieren. Im dritten Teil diese Kurses beschäftigen wir uns mit Gelassenheitsübungen und der Desensibilisierung von Pferden, um diese für den Umgang mit angsteinflösenden Dingen zu stärken.
Kosten: 100,-€
Termine: 01.05.22, 24.09.22
(alle Termine sind zurzeit noch unter Vorbehalt aufgrund eines Sturmschadens an unserem Reithallendach)
Kombikurs Bodenarbeit

- Werde zum Leittier Deines Pferdes - Dominanz am Boden
- Verladetraining
- GHP-Training
Dieser Kurs ist eine Kombi von unseren Kursen "Werde zum Leittier" und "Verlade & Gelassenheitstraining". Gerne können sie zu diesem Kurs auch Ihr eigenes Pferd mitbringen.
Tip! Wer noch gar keine Erfahrung zum Thema Dominanz am Boden hat, dem raten wir zu diesem Kurs. An diesen zwei Tagen können Sie sich damit ein gutes Fundament in Theorie und Praxis schaffen.
Kosten 220,-€
Termine: 18.-19.05.23, 09.-10.09.23
Vorbereitungskurs – bronzenes Reitabzeichen

Kosten: 220,-€
Termine: 11.-12.02.23, 18.-19.11.23
Vorbereitungskurs – silbernes Reitabzeichen

Kosten: 220,-€
Termine: 25.-26.02.2023, 16.-17.12.2023
Vorbereitungskurs – bronzenes Geländeabzeichen

Kosten: 220,-€
Termine: 03.-04.06.23